Ein Hund springt über eine grüne Wiese

Werde aktiv für Tiere in deiner Stadt

Ob in Tierheimen, in der Nachbarschaft, am Arbeitsplatz oder im nächsten Park: Wer will, findet überall Möglichkeiten, um sich für eine tierfreundlichere Umgebung einzusetzen. Hier erfährst du, was möglich ist.

Adoptionsquote aus Tierheimen erhöhen

Egal, ob Hund, Katze, Meerschwein oder Wellensittich: Zu viele Haustiere warten in deutschen Tierheimen auf ein neues und liebevolles Zuhause. Statt zur Zoohandlung oder zum Züchter sollten verantwortungsvolle Tierfreunde daher zunächst im örtlichen Tierheim schauen, ob sie ihren künftigen tierischen Mitbewohner nicht dort finden. 
Um die Adoptionsquote aus Tierheimen zu erhöhen und den Aufenthalt dort für Mensch und Tier so angenehm wie möglich zu machen, können die folgenden Tipps helfen.

/fileadmin/user_upload/article_images/1-3_aktiv_werden_tierheim_adoption.jpg

Wohnen mit Haustier

Drei Zimmer, Küche, Bad – und Haustier? Zur Miete wohnen und ein eigenes Haustier haben, kann eine Geschichte voller Missverständnisse sein. Manche Vermieter haben Vorbehalte gegen Mieter mit Haustieren. Haustierhalter wiederum fragen sich, was erlaubt ist und was nicht. Dabei könnte es eigentlich so einfach sein, wenn alle Seiten offen miteinander umgehen. 


Hier findest du Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Mieten mit Haustier und hilfreiche Tipps für eine gute Nachbarschaft von Mensch und Tier. 

/fileadmin/user_upload/article_images/1-3_aktiv_werden_wohnen_mit_haustier.jpg

Tiere am Arbeitsplatz

Das Berufsleben ist oft stressig genug. Eine kurze Streicheleinheit im Büro oder ein Spaziergang in der Mittagspause kann wahre Wunder für Stressabbau, Konzentration und Effizienz im Job bewirken. Wir von Mars Petcare sprechen da aus Erfahrung. Plus: Tiere am Arbeitsplatz bringen Kollegen zusammen und können sogar Hierarchien überwinden. Doch nicht alle Arbeitgeber sind offen für tierische Kollegen, dass Mitarbeiter ihre Lieblinge mit ins Büro bringen. Mit gegenseitiger Rücksichtnahme und klaren Regeln kann tierischer Besuch am Arbeitsplatz aber Vorteile für alle Beteiligten bringen.


Hier erfährst du, welche Vorteile das sind und wie ein tierfreundlicher Arbeitsplatz aussehen kann.

/fileadmin/user_upload/article_images/headline-2_arbeitsplatz.jpg

Entspannt Gassi gehen

Um gesund und zufrieden zu bleiben brauchen die meisten Haustiere Bewegung. Vor allem Hunde fordern je nach Rasse regelmäßige Ausflüge ins Freie, um zu spielen, zu toben und mit Artgenossen in Kontakt zu kommen. In vielen Städten gibt es nur wenige ausgewiesene Hundeauslaufzonen. Mensch und Tier teilen sich die städtischen Grünanlagen. Ohne Umsicht, gegenseitiges Verständnis und grundlegende Regeln sind Konflikte dabei vorprogrammiert.


Dass das nicht so sein muss, zeigen unsere Tipps und Ratschläge für den sorgenfreien Ausflug ins Grüne und einen souveränen Umgang mit dem eigenen Vierbeiner.

Raus ins Grüne? Vorbereitung ist alles.

/fileadmin/user_upload/article_images/headline-2_parks.jpg

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Diese Website nutzt Tracking um Informationen zur Nutzung der Seite zu erhalten.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.