Urlaub mit dem Hund

Urlaub mit dem Hund - So wird´s entspannt für Tier und Mensch

Ob Ostsee, Berge oder Wälder - unsere Reiselust ist sehr groß! Und was ist mit dem Hund? Der kommt natürlich mit.
Claudia Houben ist seit über 20 Jahren bei Mars Petcare Deutschland als Tierärztin zur Vermittlung und Nutzung tiermedizinischen Wissens tätig und setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Tieren ein. Damit der lang ersehnte Urlaub mit Haustieren zum Vergnügen wird, weiß sie, was es in dieser besonderen Zeit zu beachten gilt.

Leider kommt es in der Ferien- und Reisezeit immer häufiger dazu, dass Menschen ihre Haustiere aussetzen oder in Tierheime geben. 2019 sind allein während der Sommerferienzeit bis zu 70.000 neue Tierheimbewohner dazugekommen. Dabei bringt Urlaub mit Tieren jede Menge Spaß und tolle Erinnerungen. Bei der Einhaltung von ein paar Regeln lässt er sich wunderbar gemeinsam genießen.  

Tierfreundliche Urlaubsziele einfach finden

Sie fragen sich, wohin in den Urlaub mit dem Hund? Auf die vierbeinigen Glücklichmacher müssen Sie nicht verzichten. Auf verschiedenen Websites lassen sich tierfreundliche Urlaubsziele national und international ganz einfach finden und nach Haustierfreundlichkeit filtern. Dabei kann auch nach verschiedensten Aktivitäten gesucht werden – wie Kultururlaub, Familienurlaub, Golfen, Camping oder sogar Wellness. Neben haustierfreundlichen Unterkünften findet man dort unter anderem auch die schönsten Strände und Badeseen, an denen Hunde erlaubt sind. Bei Auslandsreisen empfiehlt es sich, genaue Informationen zu Reisebeschränkungen einzuholen und einige Länder ggf. als Reiseziel auszuschließen – zur eigenen Sicherheit und der des Hundes.

Urlaub in Deutschland

Man muss seinen Sommerurlaub aber auch nicht unbedingt im Ausland verbringen. Urlaub in Deutschland ist in diesem Jahr sehr beliebt und bietet viele Vorteile für eine Auszeit mit Hund, denn es gibt zahlreiche tierfreundliche Städte. Augsburg ist beispielsweise eine der wenigen Städte ohne generell vorgeschriebene Leinenpflicht. Auch viele Strandabschnitte an der Nordsee und Ostsee verzichten darauf. Ebenfalls besonders gut für den Familienurlaub mit Hund eignet sich der Bodensee. Die Vierbeiner können hier überall im See baden.

Lange Autofahrten mit Tieren

Beim Reisen mit dem Auto rät der Deutsche Tierschutzbund, das Tier in einer Transportbox, gut gesichert durch ein Trenngitter bei einem Kombi oder alternativ durch einen speziellen Hunde-Anschnallgurt auf dem Rücksitz mitzunehmen. Um Hitzeprobleme zu vermeiden sei es sinnvoll, die Reisezeit möglichst in die kühleren Morgen- oder Abendstunden zu legen, immer wieder Pausen einzulegen und zu bedenken, dass jeder Kofferraum schnell heiß werden kann. Deshalb sollten Hunde auch auf keinen Fall im Auto allein gelassen werden, da sich der Innenraum in kürzester Zeit auf unerträgliche Temperaturen erhitzen kann – und das schon bei Außentemperaturen von 20 Grad. Da helfen auch kein geöffnetes Fenster oder ein Schattenplatz.

Bahnfahren mit dem Hund

Bei Reisen mit der Bahn müssen immer ein Maulkorb und eine Leine oder eine Transportbox mitgeführt werden. Kleine Hunde können kostenlos mitfahren. Bei größeren Hunden oder internationalen Reisen muss eine Fahrkarte für den Hund gelöst werden. Der Fahrpreis beträgt in der Regel 50 Prozent des normalen Tarifs. Um Übelkeit für die Tiere sowohl bei Auto- als auch Bahnfahrten zu vermeiden, sollten Haustierbesitzer besonders darauf achten, ihren Pfoten-Freunden die letzte Mahlzeit zwölf Stunden vor der Abreise zu geben und bei längeren Fahrten zwischendurch nur kleine Mengen zu füttern. Den Vierbeinern sollte außerdem jederzeit Wasser zur Verfügung stehen.

Fliegen mit dem Haustier

Der Deutsche Tierschutzbund rät davon ab, Haustiere mit auf Flugreisen zu nehmen. Diese Art des Reisens bedeutet sehr viel Stress für die Vierbeiner und Besitzer sollten daher lieber versuchen, eine verantwortungsvolle Betreuung zu Hause zu finden oder auf ein anderes Transportmittel auszuweichen.

Weitere Tipps für Reisen mit Hund

Ob mit dem Auto, mit der Bahn, im In- oder Ausland – es gibt Tipps, die für einen entspannten Urlaub mit Hund immer beachtet werden sollten:

  • Heimtierausweis mitführen
  • Das Haustier registrieren lassen, um möglichen Verlusten vorzubeugen
  • Vor Abreise den nötigen Impfschutz recherchieren sowie mit dem Tierarzt absprechen
  • Vorab Versicherungsschutz für den Fall einer Verletzung abschließen
/fileadmin/user_upload/akuelles/Mars_Petcare_urlaub_mit_hund_katze_by__Bernard_Hermant_unsplash.jpg

Über Claudia Houben

Claudia Houben studierte Tiermedizin in Hannover und ist seit 1997 bei Mars Petcare als Tierärztin zur Vermittlung und Nutzung tiermedizinischen Wissens tätig. Sie entwickelt Fortbildungsveranstaltungen und führt diese selbst lokal, regional und global an tiermedizinischen Universitäten vor Studenten, Tierärzten, TFAs, Handelspartnern und Mars-Mitarbeitern durch. Zudem entwickelte und verantwortet sie www.mars4vets.de, eine Mars-Internetseite zur Bereitstellung von Wissen und Werkzeugen für Tierärzte und Tiermedizinstudenten.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Diese Website nutzt Tracking um Informationen zur Nutzung der Seite zu erhalten.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.